Testament & Erbe

Alles, was Sie über Erbrecht, Testament & Nachlassregelung wissen müssen.

Jetzt beraten lassen

Erben und vererben: So regeln Sie Testament, Nachlass und Erbschaft

Wenn es ums Erbe geht, bricht häufig Streit aus. Jeder fünfte Erbfall landet in Deutschland sogar vor Gericht. Informieren Sie sich jetzt darüber, wie Sie Ihren Nachlass regeln, welche Rechte Sie als potenzieller Erbe haben und wie Sie ein Erbe ausschlagen. Sie können Ihrer Familie damit unschöne Konflikte ersparen.

Gesetzliche Erbfolge – Wer erbt was?

Erbschaft und Testament: Kinder und Enkel sind Erben 1. Ordnung. Je nach Verwandtschaftsverhältnis unterscheidet das Erbrecht zwischen Erben 1. bis 5. Ordnung.

Gesetzliche Erbfolge

Wenn kein Testament vorliegt, wird der Nachlass automatisch gemäß dem Erbrecht verteilt.

Berliner Testament

Viele Ehepartner setzen sich gegenseitig als alleinige Erben ein. Dadurch fällt das gesamte Erbe zunächst an den überlebenden Partner.

Pflichtteil für Ehegatten & Kinder

Auch wenn Sie enterbt wurden, haben Sie Anspruch auf einen Pflichtteil des Erbes. Dieser beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbanteils.

Erbengemeinschaft

Wenn sich mehrere Erben ein Erbe teilen müssen, entsteht eine Erbengemeinschaft. Alle Erben verwalten das Vermögen gemeinsam.

Häufige Fragen zum Erbrecht

Wenn kein Testament existiert, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Ehepartner, Kinder und nahe Verwandte haben Vorrang.

Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbanspruchs und gilt für Kinder, Ehepartner und ggf. Eltern.

Ja, ein handschriftliches Testament ist rechtsgültig. Es sollte mit Datum und Unterschrift versehen sein.

Jetzt professionelle Beratung sichern

Lassen Sie sich zu Testament & Erbrecht individuell beraten.

Beratung anfordern